Hauptstadt

Hauptstadt
Haupt:
Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd. houbet, ahd. houbit, got. haubiÞ, engl. head, schwed. huvud ist wahrscheinlich verwandt mit lat. caput »Haupt, Kopf« (s. die Sippe von Kapital) und mit aind. kapū̓cchala-m »Schale; Haar am Hinterkopf, Schopf«, kapā̓la-m »Schale; Hirnschale; Schädel; schalen- oder scherbenförmiger Knochen«. Dieser idg. Wortgruppe liegt *kaput-, *kapē̆lo- »Kopf« zugrunde, das vermutlich eine Substantivbildung zu der unter heben dargestellten idg. Wurzel *kap- »fassen, packen« ist und ursprünglich »Gefäß, Schale« bedeutete. Zur Benennung des Kopfes als »Gefäß, Schale, Scherbe« beachte das Verhältnis von nhd. Kopf zu ahd. kopf »Trinkgefäß, Becher«, von aisl. kollr »Kopf« zu aisl. kolla »Topf«, von frz. tête »Kopf« zu lat. testa »Schale; Scherbe« usw. Der Vokalismus der germ. Formen, der von demjenigen der lat. und aind. Formen abweicht, beruht wohl auf Vermischung mit Vertretungen anderer idg. Wurzeln, z. B. mit der germ. Wortgruppe von Haube. – Abl.: behaupten (s. d.); enthaupten (mhd. enthoubeten »den Kopf abschlagen«, beachte gleichbed. ahd. houbitōn), dazu Enthauptung (15. Jh.); Häuptling (17. Jh.; das Wort bedeutete zunächst »‹Familien›oberhaupt; Anführer«; seit dem Erscheinen von Coopers Indianererzählungen in der 1. Hälfte des 19. Jh.s bezeichnet es speziell das Oberhaupt eines Stammes bei Naturvölkern). Zus.: Hauptmann (mhd. houbetman, ahd. houpitman »Oberster; Hauptperson; Anführer«); Hauptquartier (17. Jh.); Hauptsache (spätmhd. houbetsache »Rechtsstreit, Prozess«; in der heutigen Bedeutung ist das Wort seit dem 16. Jh. bezeugt), dazu hauptsächlich (16. Jh.); Hauptstadt (mhd. houbetstat); Hauptwort für »Substantivum« (17. Jh.); überhaupt (s. d.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hauptstadt — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • London ist die Hauptstadt von England. • Die Hauptstadt von England ist London. • Die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches ist London …   Deutsch Wörterbuch

  • Hauptstadt — Hauptstadt, die vorzüglichste Stadt eines Landesvd. Districtes, entweder nach ihrer Größe, od. weit sich die wichtigsten Behörden in ihr befinden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hauptstadt — ↑Metropole, ↑Residenz …   Das große Fremdwörterbuch

  • Hauptstadt — Eine Hauptstadt ist ein politisches Zentrum eines Staates und Sitz der obersten Staatsgewalten: Parlament, Monarch, Regierung, Oberstes Gericht. Dieser Status ist oftmals per Verfassungsgesetz deklariert. Selten weicht der Regierungssitz ab; so… …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptstadt — Kapitale (veraltend) * * * Haupt|stadt [ hau̮ptʃtat], die; , Hauptstädte [ hau̮ptʃtɛ:tə]: Stadt mit dem Sitz der Regierung eines Staates: die Hauptstadt von Deutschland ist Berlin. Syn.: ↑ Metropole, ↑ Zentrum. Zus.: Landeshauptstadt,… …   Universal-Lexikon

  • Hauptstadt — die Hauptstadt, ä e (Grundstufe) Stadt, in der sich die Regierung des Staates befindet Synonym: Regierungssitz Beispiel: Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland …   Extremes Deutsch

  • Hauptstadt — Regierungssitz, Residenz; (bildungsspr.): Metropole. * * * Hauptstadt,die:Metropole;Residenz·Kapitale(veraltend);auch⇨Großstadt HauptstadtMetropole,Residenz,Regierungssitz …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hauptstadt — Haupt·stadt die; die (oft größte) Stadt eines Landes, in der die Regierung ihren Sitz hat: Paris ist die Hauptstadt von Frankreich || hierzu haupt·städ·tisch Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hauptstadt-Hallenstadion — Das Hauptstadt Hallenstadion (englisch: Capital Indoor Stadium) ist eine Sporthalle an der Baishi Brücke im Pekinger Bezirk Haidian. Sie dient als Sportstätte für Volleyball, Tischtennis, Badminton, Basketball und …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptstadt des Bundesstaates Victoria (zweitgrößte Stadt des Landes) — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Aber es gibt einen seltsamen Unterschied zwischen den Gärten in Cobham und denen, sagen wir, in Melbourne …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”